Bügelgriffe GN 528 werden in verschiedenen Kunststoffvarianten angeboten. Bügelgriffe in der Ausführung PP (Polypropylen) stellen eine preiswerte Alternative gegenüber der...mehr anzeigen
Zur Montage der Griffschalen GN 731.1 werden keine Befestigungsschrauben benötigt. Die Angaben zur Belastbarkeit F1 und F2 wurden bei einer Wandstärke s = 1,5 mm ermittelt.
Verstellbare Klemmhebel GN 303.1 sind vorzugsweise dann einzusetzen, wenn der Spannbereich begrenzt oder eine bestimmte Spannstellung erwünscht ist. Der Einsatz ist durch eine...mehr anzeigen
Bügelgriffe GN 425.3 werden aus gebogenem Stahlprofil hergestellt und werden durch Anschweißen befestigt. Die Bohrungen d2 dienen bei Bedarf zur Aufnahme von Spann- oder...mehr anzeigen
Sterngriffe GN 6336.2 mit vorstehender Edelstahl-Buchse (Grundmaße wie DIN 6336) weisen entscheidende Vorteile auf: Die Auflagefläche steht genau senkrecht zur Bohrung und ist...mehr anzeigen
Sterngriffschrauben GN 5337.13 können über die Kugelkette an einem Grundkörper unverlierbar befestigt werden. Die Sterngriffschrauben werden montiert (mit Kunststoff-Kugelkette)...
Bügelgriffe GN 425 werden aus gebogenem Edelstahlprofil hergestellt. Bügelgriffe mit Ø d1 = 6, 8 und 10 werden serienmäßig mit zwei Auflagescheiben geliefert und sichern so eine...mehr anzeigen
Bei Verwendung von Kugelknöpfen DIN 319 Form L und M erübrigt sich das Gewinde am Schaft. Sie werden durch leichte Schläge mit einem Schonhammer aufgetrieben, das Schaftende...mehr anzeigen
Handräder GN 323.8 haben eine Ausdrehung zur Aufnahme von Stellungsanzeigern GN 000.8 / GN 000.3. Die Nabenabmessungen (Anschlussmaße) entsprechen denen von Scheibenhandrädern...mehr anzeigen
Stellungsanzeiger GN 000.3 sind zum Einbau in verschiedene Bedienelemente vorgesehen. Hervorstechende Merkmale dieser Stellungsanzeiger sind: Gehäuse, Zeigerwelle und...mehr anzeigen
Sterngriffe, Edelstahl
Design und Handhabung der verstellbaren Klemmhebel GN 604.1 entsprechen den Ansprüchen der Produktfamilie Ergostyle®. Im übrigen sind sie wie alle verstellbaren Hebel...mehr anzeigen
An Maßstäben GN 711.2 lassen sich z. B. Positionen von Verfahrschlitten sehr leicht ablesen. Der schwarze Hintergrund bildet einen hohen Kontrast zu den naturfarbenen Ziffern...mehr anzeigen
Rändelmuttern DIN 466 lassen sich universell einsetzen und ohne Werkzeug einfach anziehen und lösen. Über den DIN-Standard hinaus ist auch eine Mutter mit Gewinde M12 erhältlich.
Die Schalen-Klappgriffe GN 425.8 werden eingesetzt, wenn der Griff in eingeklapptem Zustand nicht bzw. max. 3 mm vorstehen darf. In der Form A wird der Klappgriff in beiden...mehr anzeigen
Spannhebel GN 212 werden sowohl als Spannelement als auch für Schaltvorgänge eingesetzt.
Fingergriffe, Edelstahl
Griffstangen GN 310 lassen sich sehr universell zum Bewegen und Bedienen einsetzen. Das Betätigen von Hydraulikventilen und Schaltnaben eines Spiralexzenters sind Beispiele für...mehr anzeigen
Edelstahl-Sterngriffe GN 5335 haben glatte und geschlossene Flächen, sowie große Eckradien. Damit sind sie geeignet für ein Umfeld mit besonderen hygienischen Anforderungen.
Die Zylindergriffe GN 519.2 sind eine Weiterentwicklung der Duroplast-Zylindergriffe GN 519. Sie zeichnen sich dank des verwendeten Polyamid-Werkstoffs durch sehr gute...
Mit Bezugspfeilen GN 711.1 können Bezugspunkte an Maßstäben oder Referenzstellungen in Maschinen markiert werden.
Bügelgriffe GN 426 werden aus gebogenem Aluminiumprofil hergestellt und zeichnen sich durch Stabilität und ergonomische Formgebung aus. Über die Standardoberflächen hinaus, sind...mehr anzeigen
Bügelgriffe GN 725 sind durch das elliptische Profil sehr ergonomisch.