Produkte
02:02:06
Bestellzeit für den heutigen Paket-Versand
Hersteller
Gewicht
Oberfläche
Farbe
Länge l
Breite
Länge
Material
Mehr Filter
Kugelknöpfe DIN 319 in den Größen 30 und 35, sowie verschiedene Gewinde der Form C und Kugelknöpfe in Thermoplast (KT) sind auf dem amtlichen Normblatt nicht vorgesehen.
Drehbare Ballengriffe DIN 98 Form D werden unmontiert geliefert, d.h. das Griffteil ist lose beigelegt. Dadurch kann das Achsteil getrennt eingepresst bzw. vernietet werden....mehr anzeigen
Das amtliche Normblatt DIN 39 sieht zusätzlich die Größen 10 und 13 vor.
Knöpfe GN 676.5 werden als Bedienteil bei Zug- oder Druckbewegungen eingesetzt. Dabei gibt die konkave Ausnehmung dem Daumen einen angenehmen Halt. Die Ausführung mit...mehr anzeigen
Sterngriffschrauben GN 5337.13 können über die Kugelkette an einem Grundkörper unverlierbar befestigt werden. Die Sterngriffschrauben werden montiert (mit Kunststoff-Kugelkette)...
Bei Verwendung von Kugelknöpfen DIN 319 Form L und M erübrigt sich das Gewinde am Schaft. Sie werden durch leichte Schläge mit einem Schonhammer aufgetrieben, das Schaftende...mehr anzeigen
Pilzknöpfe GN 76 werden zum Schalten oder Bedienen verwendet. Vorzugsweise erfolgt die Betätigung mit zwei Fingern durch Ziehen oder Drücken in axialer Richtung. Die Pilzknöpfe...mehr anzeigen
Umleggriffe GN 598.3 werden eingesetzt, wenn aus Platz- oder Sicherheitsgründen der Griff zeitweilig nicht vorstehen soll.
Drehbare Zylindergriffe GN 598 aus Stahl werden hauptsächlich bei Sicherheits-Handrädern eingesetzt, um eine größere Unwucht zu erzeugen.
Die Zylindergriffe GN 519.2 sind eine Weiterentwicklung der Duroplast-Zylindergriffe GN 519. Sie zeichnen sich dank des verwendeten Polyamid-Werkstoffs durch sehr gute...
Das amtliche Normblatt DIN 39 sieht zusätzlich die Größen 10 und 13 vor. Bei der Ausführung A4 wird aus Hygienegründen auf den Innensechskant verzichtet.
Pilzknöpfe GN 75.5 zeichnen sich durch ihr kompaktes und zeitloses Design aus. Ihre nicht schöpfende Geometrie wirkt Schmutzablagerungen entgegen und erleichtert die Reinigung....mehr anzeigen
Bei Verwendung von Kugelknöpfen GN 319.1 erübrigt sich das Gewinde am Schaft. Sie werden durch leichte Schläge mit einem Schonhammer aufgetrieben, das Schaftende soll leicht...mehr anzeigen
Schaltknöpfe GN 719 werden vielfach anstelle von Kugelknöpfen DIN 319 an Schalthebeln, Schaltstangen usw. verwendet. Durch ihre Form berücksichtigen sie auch ergonomische...