Produkte
Hersteller
Gewicht
Oberfläche
Länge l
Farbe
Aufnahmedurchmesser d1
Höhe h
Außendurchmesser d
Mehr Filter
Rastbolzen GN 618 ohne Gewinde werden vorwiegend eingesetzt, wenn die Befestigung durch Schweißen, Kleben oder Klemmen erfolgt. Die Form G mit Gewindezapfen ist für...mehr anzeigen
Die Rastbolzen GN 617 mit Gewindezapfen (Form G bzw. GK) sind für Anwendungsfälle gedacht, bei welchen die Betätigung des Rastbolzens nicht mit dem Standardknopf erfolgt. Die...mehr anzeigen
Rastriegel GN 612.8 werden eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen soll. Durch Drehen des Riegels um 180° wird der Raststift eingezogen. Die Rastkerbe...mehr anzeigen
Rastbolzen GN 817.4 entsprechen GN 817, jedoch sind sie anstelle des runden Knopfes mit einem T-Griff versehen. Diese Form bietet eine optische Orientierung hinsichtlich der...mehr anzeigen
Federnde Druckstücke GN 614.4 werden zur Arretierung, als An- und Abdrückstifte, aber auch als Anschlagdämpfer verwendet. Für die Aufnahmebohrung wird die Toleranz d1 H7 empfohlen.
Bei Federriegeln GN 722.2 wird der Raststift über die Kurve der Führung durch eine 180°-Drehung des Riegels eingezogen. Die Rastkerbe am oberen Ende der Kurve bewirkt, dass der...mehr anzeigen
Bei Federriegeln GN 722.3 wird der Raststift über die Kurve der Führung durch eine 180°-Drehung des Riegels eingezogen. Die Rastkerbe am oberen Ende der Kurve bewirkt, dass der...mehr anzeigen
Rastbolzen GN 617 in der Form G bzw. GK mit Gewindezapfen sind für Anwendungsfälle gedacht, wo ein Sonderknopf erforderlich ist bzw. die Betätigung des Rastbolzens nicht in der...mehr anzeigen
Die Rastbolzen GN 617 sind konstruktiv so ausgelegt, dass sie in Endstellung (Druckfeder ist „auf Block“) auch axiale Kräfte aufnehmen können. Für Anwendungsfälle, bei denen...mehr anzeigen