Nutensteine GN 50i befestigen Anbauteile und Zubehör in der Nut von Aluprofilen. Die gefederte Kugel sichert den Nutenstein gegen unerwünschtes Verrutschen in der Nut und...mehr anzeigen
Folgende Anwendungsrichtlinien sind für Ringmuttern DIN 582, auch im Hinblick auf die in der Tabelle aufgeführten Belastbarkeitsangaben, zu beachten: Die Ringmutter muss voll...mehr anzeigen
Folgende Anwendungsrichtlinien für Ringschrauben DIN 580 sind, auch im Hinblick auf die in der Tabelle aufgeführten Belastbarkeitsangaben, zu beachten: Die Ringschraube muss...mehr anzeigen
Folgende Anwendungsrichtlinien für Ringschrauben DIN 580 sind, auch im Hinblick auf die in der Tabelle aufgeführten Belastbarkeitsangaben, zu beachten: Die Ringschraube muss...mehr anzeigen
Ringschrauben GN 581 sind drehbar gelagert, dadurch ist die Kraftrichtung einstellbar und ein unbeabsichtigtes Auf- oder Überdrehen (wie bei Ringschrauben DIN 580 möglich)...mehr anzeigen
Hochfeste, geschweifte Schäkel GN 585 sind in Anlehnung an die US Federal Specification RR-C-271 hergestellt und zeichnen sich durch 6-fache Sicherheit aus. Die...mehr anzeigen
Artikelnummer
1209234
Lieferantennummer
DIN 6331-M10
EAN
4045525327078
VPE (Verpackung)
10 Stück
Ausgabe
1 Stück
Mit geschlitzten Stellringen GN 7062.2 werden z. B. Achsen an Gehäusen befestigt oder Räder und Scheiben auf Wellen montiert. Sie lassen sich einfach und sicher mit starker...mehr anzeigen
Geteilte Stellringe GN 707.2 entsprechen maßlich den geschlitzten Stellringen GN 706.2. Sie werden eingesetzt, wenn eine axiale Montage nicht möglich ist. Diese Stellringe...mehr anzeigen
Nutmuttern GN 1804.1 sind durch die Polyamideinlage selbstsichernd. Sie sind daher auch als Stellmutter einsetzbar und lassen sich außerdem mehrmals verwenden. Die Gewindereihe...mehr anzeigen
Edelstahl-Passschrauben ISO 7379 sind kostensparende Konstruktionselemente für vielfältige Anwendungen. Das größtmögliche Anzugsmoment wird begrenzt durch die verhältnismäßig...mehr anzeigen
Abstandshalter GN 6220 sind auch als Distanzbolzen bekannt. Mit ihnen lassen sich Bauteile gegenüber ihrer Montageebene parallel versetzt befestigen. Die Form A wird zudem als...mehr anzeigen
Anschlagpunkte GN 589 zum Anschweißen zeichnen sich durch ihre sehr niedere Bauform aus. Dabei bieten sie eine hohe dynamische und statische Festigkeit und sind allseitig...mehr anzeigen
Auflagebolzen GN 6321.1 sind auch als Füße und Anschläge verwendbar.
Die hier aufgeführten Augenschrauben DIN 444 sind nur ein Auszug aus dem amtlichen Normblatt. In einer Präzisionsausführung gefertigt, wie sie im Maschinen- und Vorrichtungsbau...mehr anzeigen
Augenschrauben GN 1524 haben ein längeres Gewinde, als Augenschrauben DIN 444. Als Lagerbolzen können bei den Größen M8, M10 und M12 Bundschrauben GN 732.1 eingesetzt werden.
Edelstahl-Augenschrauben GN 1524 haben ein längeres Gewinde, als Augenschrauben DIN 444. Als Lagerbolzen können bei den Größen M8, M10 und M12 Bundschrauben GN 732.1 eingesetzt...
Druckstücke GN 631 werden zum Spannen und Andrücken verwendet, wenn Oberflächen vor Beschädigung geschützt werden sollen. Je nach Anwendungsfall sind verschiedene Normelemente...mehr anzeigen
Druckstücke GN 6311.1 werden in Verbindung mit Schrauben mit Druckzapfen (Gewindestifte DIN 6332, Knebelschrauben DIN 6304, DIN 6306) verwendet. Sie passen sich an unebene bzw....mehr anzeigen
Der Druckzapfen der Gewindestifte DIN 6332 ist so ausgebildet, dass er sowohl direkt als auch in Verbindung mit einem Druckstück zum Spannen verwendet werden kann. Der...mehr anzeigen
Gewindestifte GN 632.1 mit Kugelzapfen werden mit Druckstücken GN 631 und GN 631.2 zum Spannen und Andrücken verwendet. Der Kugelzapfen bildet in Kombination mit dem Druckstück...mehr anzeigen
Gewindestifte GN 913.3 mit Druckzapfen aus Messing oder Kunststoff werden eingesetzt, wenn Druckstellen oder Beschädigungen an der Spannfläche vermieden werden sollen.
Edelstahl-Gewindestifte GN 913.5 mit Druckzapfen aus Messing oder Kunststoff werden eingesetzt, wenn Druckstellen oder Beschädigungen an der Spannfläche vermieden werden sollen.
Gewindestifte GN 913.2 mit gehärtetem Kugelzapfen (Form A) werden eingesetzt, wenn ein punktförmiger Druckpunkt erwünscht ist. Sie stellen eine preisgünstige Alternative zu...mehr anzeigen